Thüringer Spaßmeisterschaften (TSM)
für Vereine (Juli bis September)
Leidet ihr unter Spaßentzug oder habt ihr Spaßnachholbedarf?
Zeit für das Finale!
Danke für eure Teilnahme! Unsere Finalisten sind:
1. Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft: 354,7
2. Feuerwehr Brotterode: 217,7
3. Kirmesgesellschaft Bechstedtstraß: 212,80
4. Verein Dornburger Carneval Club e.V.: 186,40
5. RV Marstall Weimar e. V.:: 161,40
6. Gehrener Unterholz e.V. : 149
Die Finalisten sind persönlich kontaktiert – die Informationen zum Finale findet ihr in eurer Mailbox.
Keine Kirmes, keine Festivals, keine Konzerte, keine Europameisterschaft ;-(
Doch wir lassen uns nicht allen Spaß verbieten! Deshalb präsentieren euch, der Escape Room Erfurt/Jena, die Abenteuersiedlung Weimar und das Eventschloss Beichlingen: Die ersten Thüringer Spaßmeisterschaften mit absoluter Spaßgarantie, feuchtfröhlichen Challenges und saftigen Gewinnen für die Champions!

Kirmes-, Karnevals-, Faschings-, Heimat- und Musikvereine etc. sind aufgerufen mit- und gegeneinander anzutreten. Freiwillige Feuerwehren und Sportvereine ebenso. Welcher Verein sichert sich das üppige Preisgeld (1500 € Spende für die Vereinskasse) oder einen der anderen Gewinne? Für die vier erfolgreichsten Vereine gibt es lohnenswerte Preise.
Was ihr tun müsst? Tretet mit einem oder mehreren Teams (4-5 Personen) an ZWEI von INSGESAMT DREI Schauplätzen in den spaßig-rätselhaften Disziplinen an und ergattert möglichst viele Punkte. Die Bestpunkte eures Vereins pro Standort werden addiert. Welche Schauplätze ihr wählt, entscheidet ihr. Euren Wunschtermin ebenfalls. Die Startgebühr beträgt 50 € für euer 4-6 Personen-Team pro Schauplatz, also pro Person 8€ – 12,5 €.

Wir schicken euch in einen Escape Room in Erfurt oder Jena, in einen Bunker und auf Schloss Beichlingen und in die Abenteuersiedlung Weimar. Überall erwarten euch 60-90minütige Team-Challenges, an die ihr euch noch lange erinnern werdet. Jeder Verein, der mindestens ein Team zu zwei der drei Schauplätze geschickt hat, geht in die Gesamtwertung ein. Die sechs Vereine mit den höchsten Gesamtpunktzahlen treten dann in einem Finale gegeneinander an.

Für die Meisterschaft senken wir (die Veranstalter) unsere Preise um bis zu 50%, haben zahlreiche neue Challenges und Duelle für euch erfunden und laden zum garantiert lustigsten, abwechslungsreichsten und spaßigsten Wettbewerb des Sommers ein.
Wir versprechen:
- jede Menge Spaß, feucht-fröhliche Teamerlebnisse, coole Fotos und einen fairen Wettbewerb
- jeder Teilnehmer erhält zudem RabattCoupons für Freizeitaktivitäten in Thüringen im Wert von 199€
Die Hauptpreise für die Vereine
1. Platz: Preisgeld 1500€ cash als Vereinsspende
2. Platz: Ihr gewinnt eine Teamaktivität für euren Verein im Wert von 599€ (z.B. für die Weihnachtsfeier, ein Frühschoppen…)
3. Platz: Exklusives Konzert der Coverband EXCITE in der Abenteuersiedlung Weimar für eure Vereinsmitglieder
4. Platz: Ihr gewinnt eine Teamaktivität für euren Verein im Wert von 299€ (z.B. für die Weihnachtsfeier, ein Frühschoppen…)
Die Disziplinen und Schauplätze der Thüringer Spaßmeisterschaft
Ihr besucht zwei coole Orte und erlebt garantiert witzig-unterhaltsames Challenges. Ihr tretet als Team in unterschiedlichen Disziplinen an, um Punkte für den Verein zu ergattern.
Zwei der drei Schauplätze müssen von mindestens einem Team pro Verein besucht werden. Ihr könnt verschiedene Teams zu den Schauplätzen schicken, oder auch als Dreamteam beide Schauplätze besuchen. Auch mehrere Teams können für einen Verein antreten. Wir werten immer die Punkte des besten Teams für die Meisterschaft. Die Reihenfolge, in der ihr die Schauplätze besucht, könnt ihr selbst entscheiden. Termine gibt es immer an den Wochenenden. Ihr bucht euch euren Wunschtermin bequem online.
Die Startgebühr beträgt 50 € für euer 4-6 Personen-Team, also pro Person 8€ – 12,5 €.
Schauplatz 1: Abenteuersiedlung Weimar
Dauer/Startgebühr: 90 Min, 50€ pro Team (4-6 Personen)
Challenge: 10 spaßige Duelle und Miniwettkämpfe, die es in sich haben.
Disziplinen: Zielen, werfen, schießen, fahren, einlochen, Geschicklichkeit, … (z.B. Bogenschießen, Luftgewehr, Wasserbombendart, Extremminigolf, aufblasbarer Hindernisparcour, Schlösser knacken, TretautoStaffelRennen, AirZooka, XXL-Kicker… )
Punkte gibt es für: Einzel- und Teamleistung
TERMIN RESERVIERENSchauplatz 2: Schloss und Bunker Beichlingen
Dauer/Startgebühr: 90 Min, 50€ pro Team (4-6 Personen)
Challenge: Im DDR-Bunker nicht die Orientierung verlieren, im Schloss und im Wald die geheimen Botschaften und versteckten Buchstaben finden, Lösungswörter errätseln. Nicht-öffentliche Räume des Schlosses finden und durchsuchen, geheime Nachrichten entschlüsseln, Gewichte und Zahlen schätzen.
Disziplinen: Orientierung, geheime Orte finden, Geheimbotschaften entschlüsseln, Buchstaben kombinieren, Lösungswörter errätseln, Tresore knacken, Gewichte und Mengen schätzen.
Punkte gibt es für: Erfolg, richtige Ergebnisse, gute Schätzungen und Fingerspitzengefühl
TERMIN RESERVIERENSchauplatz 3: Escape Room Erfurt/Jena
Dauer/Startgebühr: 75 Min (mit Einleitung): 50€ pro Team (4-6 Personen)
Challenge: Ein Raumrätsel / eine spannende Rätselmission in 60 Minuten lösen um den Schlüssel zum Ausgang zu finden. In Jena oder Erfurt. Termine: Jederzeit außer samstags.
Disziplinen: Kommunikation, Logik, Geschick, Kreativität
Wofür gibt es Punkte im Escape Room?
Termin reservieren:
ERFURTJENASo funktioniert es:
So funktioniert es:
- Es gibt drei Schauplätze. An zwei der Schauplätze muss mindestens ein Team des eigenen Vereins antreten, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln (zahlreiche Termine zum Selbstauswählen).
- Dabei ist es egal, ob zum Beispiel ein 5erTeam an beiden Veranstaltungen teilnimmt, oder zwei unterschiedliche Teams mit unterschiedlichen Mitgliedern. Die Vereine können zudem auch mehrmals an den Veranstaltungen teilnehmen, um die Punkte pro Standort aufzubessern. Das beste Teamergebnis pro Verein und Standort zählt und wird mit dem besten Ergebnis des zweiten Standorts addiert. Die aktuellen Punktetabellen (werden nach jedem Wochenende aktualisiert) findet ihr online.
- Ihr meldet euch als Einzelteam für euren Verein online zu eurem Wunschtermin an und erhaltet eine Emailbestätigung mit allen Details, Anfahrtsinfo und Hinweisen.
- Die Startgebühr beträgt 50 € pro Schauplatz für euer 4-6Personen-Team, also pro Person 8 € – 12,5 € (abhängig von der Teamgröße).
- Zum Beginn der Veranstaltung zahlt ihr die Startgebühr und tretet miteinander und teils auch gegen andere Teams an.
- Wir achten strikt auf eure und unsere Sicherheit und Hygiene und beschränken deshalb die Teilnehmerzahl im Rahmen der Gesetze.
- Eure erreichten Punkte werden notiert und auf der Webseite veröffentlicht.
Voraussetzungen/ Teilnahmebedingungen
– mindestens ein cooles Team 4-6 Personen pro Verein
– Vereins- oder einheitliche Fan-/Teamkleidung (denkt euch was aus) – gute Laune und Fairplay
BUCHEN
ERGEBNISSE
Ergebnisse - hier klicken
Schauplatz 1: Abenteuersiedlung Weimar
Die erreichten Punkte am Schauplatz Abenteuersiedlung werden zuerst durch Faktor ACHT und anschließend durch die Personenanzahl geteilt.
Teamname: Heichelheimer Gardoffelbuffer
Endpunktestand: 83,10 Pkt.
Datum: 01.08.2020
Teamname: Heichelheimer Kloßmöpse
Endpunktestand: 79,40 Pkt.
Datum: 01.08.2020
Teamname: Löschzwerge Brotterode (Feuerwehr Brotterode)
Endpunktestand: 97,70 Pkt.
Datum: 07.08.2020
Teamname: Lösch-Grisu (Feuerwehr Brotterode)
Endpunktestand: 86,00 Pkt.
Datum: 07.08.2020
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft, Team 2
Endpunktestand: 124,70 Pkt. (Durchlauf 2)
Datum: 28.08.2020
Teamname: RV Marstall Weimar e. V.:
Endpunktestand: 81,40 Pkt.
Datum: 28.08.2020
Teamname: Dornburger Carneval Club, Team Spätschicht
Endpunktestand: 70,00 Pkt.
Datum: 04.09.2020
Teamname: Dornburger Carneval Club, Team Bratwurst
Endpunktestand: 102,40 Pkt.
Datum: 05.09.2020
Teamname: Dornburger Carneval Club, Team Kaffeeklatsch
Endpunktestand: 88,70 Pkt.
Datum: 05.09.2020
Teamname: Kirmesgesellschaft Bechstedtstraß, Team A
Endpunktestand: 98,30 Pkt.
Datum: 25.09.2020
Teamname: Kirmesgesellschaft Bechstedtstraß, Team B
Endpunktestand: 116,80 Pkt.
Datum: 25.09.2020
Teamname: BC Studentenclub
Endpunktestand: 90,20 Pkt.
Datum: 10.10.2020
Schauplatz 2: Schloss Beichlingen
Die erreichten Punkte am Schauplatz Bunker/Beichlingen werden mit Faktor ZWEI multipliziert und anschließend durch die Personenanzahl geteilt.
Teamname: Frankenhäuser KJS
Endpunktestand: 85,00 Pkt.
Datum: 26.07.2020
Teamname: Löschzwerge Brotterode (Feuerwehr Brotterode)
Endpunktestand: 120,00 Pkt.
Datum: 09.08.2020
Teamname: Lösch-Grisu (Feuerwehr Brotterode)
Endpunktestand: 100,00 Pkt.
Datum: 09.08.2020
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft
Endpunktestand: 74,00 Pkt.
Datum: 14.08.2020
Teamname: RV Marstall Weimar e. V.:
Endpunktestand: 80,00 Pkt.
Datum: 14.08.2020
Teamname: Team BH-Club, ILSC e.V.
Endpunktestand: 72,00 Pkt.
Datum: 23.08.2020
Teamname: Team Kaffeeklatsch, Verein Dornburger Carneval Club e.V.
Endpunktestand: 52,00 Pkt.
Datum: 23.08.2020
Teamname: Team Bratwurst, Verein Dornburger Carneval Club e.V.
Endpunktestand: 84,00 Pkt.
Datum: 23.08.2020
Teamname: Kirmesgesellschaft Bechstedtstraß
Endpunktestand: 96,00 Pkt.
Datum: 20.09.2020
Teamname: Gehrener Unterholz e. V.:
Endpunktestand: 104,00 Pkt.
Datum: 20.09.2020
Schauplatz 3: Escape Rooms Erfurt/Jena
Die erreichten Punkte am Schauplatz Escape Room (Erfurt/Jena) entstehen durch: 150Punkte wenn in der Zeit gelöst, zuzüglich 150 Punkte, wenn ohne weitere Hilfe des Spielleiters gelöst (3 Standarttipps erhalten alle Teams), zuzüglich 30 Punkte für jede Minute, die man als Team früher aus dem Raum raus ist (60Min minus X). Die Punktezahl wird anschließend durch die Anzahl der Spieler geteilt.
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft, Team 1
Endpunktestand: 30,00 Pkt. (Durchlauf 1)
Datum: 09.08.2020
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft, Team 1
Endpunktestand: 60,00 Pkt. (Durchlauf 2)
Datum: 09.08.2020
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft, Team 2
Endpunktestand: 156,00 Pkt. (Durchlauf 1)
Datum: 16.08.2020
Teamname: Herrengosserstedter Faschingsgesellschaft, Team 2
Endpunktestand: 54,00 Pkt. (Durchlauf 2)
Datum: 16.08.2020
Teamname: ILSC BH-Club
Endpunktestand: 36,00 Pkt.
Datum: 04.09.2020
Teamname: Gehrener Unterholz e.V.
Endpunktestand: 45,00 Pkt.
Datum: 06.09.2020
Teamname: BC Studentenclub
Endpunktestand: 40,00 Pkt.
Datum: 20.09.2020
Teamname: Frankenhäuser KJS
Endpunktestand: 36,00 Pkt.
Datum: 8.10.2020
Kontaktformular
Ihr habt Fragen? Bitte kontaktiert uns über das Kontaktformular!
